Aktuelles
zusammengestellt von Innodata Germany

BGH entscheidet über Haftungsvergleiche im sog. „Dieselskandal“
Der unter anderem für das Gesellschaftsrecht zuständige II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat mit seinem Urteil vom 30. September 2025 – II ZR 154/23 – den Beschluss der Hauptversammlung der Volkswagen AG …

OVG Schleswig: Volkswagen verwendet unzulässige Abschalteinrichtungen
Der Freigabebescheid des Kraftfahrtbundesamts (KBA) für den Volkswagen Golf Plus TDI (2,0 Liter, Motortyp EA 189 Euro 5) aus dem Jahr 2016 war rechtswidrig.

BSG: Wettkandidat bei „Wetten, dass..?“ kann als Unternehmer unfallversichert sein
Der 2. Senat des Bundessozialgerichts hat am 24. September 2025 – B 2 U 12/23 R -entschieden, dass ein Wettkandidat bei einer Fernsehsendung als Unternehmer unfallversichert sein kann.

BGH entscheidet über Musterfeststellungsklage zu den Voraussetzungen und zur Verjährung von Ansprüchen auf weitere Zinsbeträge aus Prämiensparverträgen
Der für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat hat mit Urteil vom 23. September 2025 – XI ZR 29/24 – im Rahmen einer Musterfeststellungs…

BVerwG: Ergänzendes Verfahren für Windenergieanlagen im Landkreis Göttingen
Kann sich ein Vorhaben außerhalb eines Vogelschutzgebietes nachteilig auf das geschützte Gebiet auswirken, bedarf es einer über eine Vorprüfung hinausgehenden Prüfung der Gebietsverträglichkeit.

BGH: Verurteilungen des thüringischen AfD-Fraktionsvorsitzenden wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen rechtskräftig
Der Bundesgerichtshof hat mit seinen Beschlüssen vom 20. August 2025 – 3 StR 484/24 und 3 StR 519/24 – die Revisionen …